PROJEKT: Steuerung Blockbandsaege
Problem:
Es handelt sich um eine tschechische Saege, fuer die es keinen Elektro-Schaltplan mehr gibt. Bisher konnten
Probleme mit der desolaten Steuerung NOCH behoben werden, es wird der Zeitpunkt kommen, bei dem
die Fehlersuche wegen fehlender Unterlagen viel zu lange dauern wird, und dann ist es so weit, dass die
Steuerung komplett umgebaut werden muss.
Vorgehensweise:
Linux-Rechner im Haus aufgestellt. Kosten Rechner Pentium-1, 90 MHZ, 40 MB Speicher: 20 Euro.
Koten PC-CAN-Karte: ca. 90 Euro. Kosten LINUX: 0.0 Euro. Kosten Software fuer PC-CAN-Karte: 0.0 Euro
CAN-Modul im Linux-Rechner eingebaut. Kosten CAN-Modul ca. 90 Euro, Kosten
Software 0.0 Euro
Datenleitung (verdrillte Zweidrahtleitung) geht zur Machine, Weg ca. 18 Meter,
dort zum ersten CAN-Feldbus-Modul, das die Ein- und Ausgaenge am Schaltkasten bedient, von dort
weiter zum zweiten CAN-Feldbus-Modul neben dem Saegenmotor, das die Ein- und Ausgaenge
in diesem Schaltkasten bedient. Kosten 2 x 125 Euro fuer die CAN-Feldbus-Module
Neben der Saege wird ein Infrarot-Empfangsmodul installiert, das seriell mit ca. 18 Meter Kabel
an COM1 des Linux-Rechners angeschlossen wird. (Kosten Hardware ca. 25 Euro, Software 0.0 Euro)
Infrarot-Fernbedienung: mit ihr wird die Saege gesteuert (Kosten: ca. 20 Euro)
2 ... Saegenkopf hoch
8 .. Saegenkopf runter
4 .. Saege zurueck fahren
6 .. Saege vor fahren
0 .. Motor aus
1 .. Motor an
Im jetzigen Zustand ist das Bedienteil an einem 8 Meter langen Kabel angeschlossen, dieses Kabel muss waehrend der Bedienung
von Hand mitgezogen werden, wenn man zum Beispiel die Fuehrungsrollen manuell nachstellt. Dieses Kabel ist total
hinterlich, kabellose Bedienung bringt sehr viel Komfort.
Ausbau SPAETER:
Drehgeber wird am Verstellmotor der Hoehe montiert, mit CAN-Schnittstelle, er uebermittelt dem
Linux-Rechner die Motorstellung (Absolutwertgeber). Kosten ca. 250 Euro.
Neben der Saege wird ein Anzeigebildschirm montiert, auf diesem Bildschirm kann somit die aktuelle Hoehe
angezeigt werden. Kosten Anzeigebildschirm 0.0 Euro (altes Ampex-Terminal, altes Siemens-Terminal)
SCHNITTSTAERKE mittels Infrarot-Fernbedienung dem LINUX-Rechner mitteilen, dieser
steuert dann selbstaendig die HOEHE des Saegenkopfes. Hierfuer wird eine zweite Infrarot-Fernbedienung
mit zweitem Infrarot-Empfangsmodul installiert (COM2). Kosten ca. 50 Euro.
LINUX-Steuerungsprogramm: erfasst wird die LISTE DER ZU SCHNEIDENDEN TEILE (Balkenmasse,
gewuenschte Brettmasse), erfasst werden die zur Verfuegung stehenden Masse der Baumstaemme,
Optimierungsprogramm erstellt danach den Zuschnittplan, nach dem dann gearbeitet wird